Kategorie:Best Practice: Unterschied zwischen den Versionen
NadigO (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In dieser Rubrik haben wir für Sie Beispiele geschildert, wie die berufliche Integration sehbehinderter und blinder Menschen in den ersten Arbeitsmarkt geling…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:schuler.jpg|400px|right|Blinder junger Mann mit dunkler Brille und Langstock vor einem Firmengebäude]] | ||
In dieser Rubrik haben wir für Sie Beispiele geschildert, wie die berufliche Integration sehbehinderter und blinder Menschen in den ersten Arbeitsmarkt gelingt, wenn alle Beteiligten vorbildlich zusammenarbeiten. | In dieser Rubrik haben wir für Sie Beispiele geschildert, wie die berufliche Integration sehbehinderter und blinder Menschen in den ersten Arbeitsmarkt gelingt, wenn alle Beteiligten vorbildlich zusammenarbeiten. |
Aktuelle Version vom 26. August 2019, 22:32 Uhr
In dieser Rubrik haben wir für Sie Beispiele geschildert, wie die berufliche Integration sehbehinderter und blinder Menschen in den ersten Arbeitsmarkt gelingt, wenn alle Beteiligten vorbildlich zusammenarbeiten.
Seiten in der Kategorie „Best Practice“
Folgende 14 Seiten sind in dieser Kategorie, von 14 insgesamt.
B
- Best Practice: Erhalt eines Arbeitsplatzes durch berufsbegleitende Rehabilitation
- Best Practice: Fachhelferin für Bürokommunikation
- Best Practice: gewerblich-technischer Bereich
- Best Practice: Informatikkaufmann
- Best Practice: Kauffrau für Büromanagement
- Best Practice: Kaufmännische Assistentin für Bürowirtschaft
- Best Practice: Kaufmännische Sachbearbeiterin und Call-Center-Agent
- Best Practice: Medizinisch-Taktile Untersucherin
- Best Practice: Mitarbeiter im Service-Center
- Best Practice: Mitarbeiter Jobcenter
- Best Practice: Software Engineering
- Best Practice: Telefonmarketing
- Best Practice: Zerspanungsmechaniker
- Best-Practice: Berufliche Einsatzmöglichkeiten